Welche Verschlusstechniken gibt es bei Briefumschlägen?
Briefumschläge werden mit verschiedenen Verschlussarten angeboten. Bei der nassklebenden Variante muss der Klebestreifen lediglich angefeuchtet und aufgedrückt werden. Die Klebefläche wird erst dann haftend, wenn sie in Kontakt mit einer Flüssigkeit kommt. Auch Briefmarken funktionieren nach diesem Prinzip. Bei der haftklebenden Ausführung schützt ein abziehbarer Streifen die Klebefläche. Briefumschläge mit dieser Verschlusstechnik können lange gelagert werden.
Bei der selbstklebenden Technik ist die Klebefläche ungeschützt. Sie klebt sofort von selbst, wenn die Gegenseite aufgepresst wird. Diese Modelle lassen sich schnell und einfach handhaben, sind aber nur begrenzt lagerfähig. Ein weiteres Verschlussverfahren ist Revelope, eine Kombination aus haftklebender und selbstklebender Technik. Sie funktioniert mittels Umklappens einer mit einem Klebestreifen ausgestatteten Lasche, auf die im Anschluss die andere Lasche aufgedrückt wird. Das Verfahren benötigt also keinen Schutzstreifen und funktioniert ohne Anfeuchten. Die Klebedauer ist bei dieser Methode besonders langanhaltend.
In welchen Formaten und Größen gibt es Briefumschläge?
Briefumschläge sind in Deutschland DIN-genormt, haben also ein einheitliches Format. Die Norm legt die Länge und Breite des Umschlags fest. Klassische Größen für Schreiben in DIN A4 sind die Formate C5, C6 und C5/6 (= DIN lang) bzw. C6/5 (= DIN lang+).
Bieten Sie auch Versandtaschen an?
Ja, unser Webshop bietet robuste Versandtaschen aus langlebigem Chromo-Sulfatkarton, Recycling-Karton oder FSC™-zertifiziertem Recycling-Karton. Die Füllhöhe reicht bis 34 mm. Die Taschen, die ab 50 Stück verfügbar sind, verfügen über einen Abreißstreifen und eine Klebelasche. Ein Aufreißband oder eine Aufreißperforation erleichtern das Öffnen.
Wie wird ein Briefumschlag richtig beschriftet?
Wenn ein Briefumschlag ein Sichtfenster hat, ist die Empfängeradresse durch den Briefkopf des Schreibens ersichtlich. Besitzt er kein Sichtfenster, wird er direkt beschriftet. Die Empfängeradresse sollte dabei auf dem Umschlag unten rechts stehen. Die Absenderadresse steht links oben. Bringen Sie die Briefmarke rechts oben auf dem Briefumschlag an! Der Abstand zum Rand sollte zwischen 1,5 und 2 cm betragen, damit noch ausreichend Platz für Strichcode und Poststempel bleibt.
Unsere Lettershop-Briefumschläge sind sehr gut für Kuvertiermaschinen geeignet. Der Druck des Firmenlogos oder der Firmenfarben auf dem Umschlag zeigt dem Kunden auf den ersten Blick und noch vor dem Öffnen, von wem der Brief stammt.
Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Auslieferung meiner Briefumschläge?
Wir realisieren Standardaufträge innerhalb von sechs bis sieben Tagen (jeweils von Montag bis Freitag außer an Feiertagen). Expressaufträge wickeln wir in drei bis vier Tagen ab. Sehr eilige Bestellungen werden je nach Auftragsart im Rahmen einer Overnight-Bestellung erledigt. Ihre Briefumschläge werden mit einer Trackingoption ausgeliefert. So können Sie jederzeit den Status Ihrer Sendung nachverfolgen.